Ziel ist es, den
Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Jade die Möglichkeit der Partizipation am
Windpark Bollenhagen und zukünftigen Projekten zu bieten.
Über uns
Diverse Treffen des Initiatorenkreises
• Orga, Planung, Kalkulation, Prüfung
Gespräche und Verhandlungen• Innovent
• Banken/Versicherungen
• GenossenschaftsverbandGründungsversammlung am 24.3.2016
Handelnde Personen
Der Windpark und die Anlage(n)
Technische Betriebsführung
Kaufmännische Betriebsführung
Wie ist es um die Wirtschaftlichkeit bestellt?
Wie wird der Gewinn verteilt?
Wissenswertes zur Mitgliedschaft
Vorstand
• Marlene Groenewold
• Klaus-Peter MartinAufsichtsrat
• Hennings Kaars - Vorsitz
• Susanne Korhammer
• Klaus DeckerAlle handelnden Personen agieren ehrenamtlich!
Der Windpark und die Anlage(n)
Anlage der Genossenschaft (blauer Pfeil)
Beschreibung der Windenergieanlage Siemens SWT 3.0113
• Drei-Blatt Rotor mit Einzel-Blatt-Verstellung
• Variable Drehzahl
• Direkt getriebener Generator (kein Getriebe)
• Aktive Windnachführung
• Stahlrohrturm
Siemens SWT 3.0-113
Siemens SWT 3.0-113 - Gondel
Siemens SWT 3.0-113 - technische Daten
![]()
Was braucht es zum Betrieb einer Windkraftanlage?
• Wind (P75Wert, Vergleich des berechneten Ertrages mit dem Windpark Jaderaußendeich)
• Sicherstellung einer technisch einwandfrei arbeitenden Windkraftanlage
• Versicherungsschutz
Windenergieanlage
• Technische Betriebsführung
• Begehung der Anlage alle 3 Monate
• Voll-Wartungsvertrag mit der Herstellerfirma: Halbjährliche Wartung und Durchführung aller notwendigen Reparaturen
• Zweijährliche gutachterliche Kontrolle des technischen Zustandes der Windenergieanlage
• Kontrolle , Wartung und Reparatur aller Sicherheitsvorrichtungen
• Jährliche TÜV-Abnahme der BefahranlageVersicherung der Windenergieanlage
• Gegen äußere Schäden (z.B. Blitzschlag)
• Gegen innere Schäden (z.B. Maschinenbruch (kein Verschleiß)
• Erstattet wird: Ertragsausfall und Reparatur des Schadens
• Versicherung des Vorstands und Aufsichtsrates der Genossenschaft
Kosten des laufenden Betriebes
• Pachten für die Standorte, sowie für Zuwegung und Kabeltrassen und die Ausgleichsflächen
• Kaufmännische Geschäftsführung: Buchhaltung, Finanzen, Betreuung der Mitglieder
• Bilanzierung, Steuerberatung, Prüfung der Jahresabschlüsse, Mitgliedsbeiträge IHK, Genossenschaftsverband
• Abschreibungen
• Aufwendungen Vorstand und Aufsichtsrat – ehrenamtlich nur Auslagenerstattung!
Vorsorge
• Rückstellungen für den Rückbau der WKA und der Wege, Kabeltrassen
Finanzen und Steuern
• Zinsen und Tilgung des Kredites zur Finanzierung der Anlage
• Körperschaftsteuer
• Gewerbesteuer - geht an die Gemeinde Jade!
Wie ist es um die Wirtschaftlichkeit bestellt?
Die Einnahmeseite
• Es liegen drei Windgutachten von renommierten Gutachtern vor. Auf Basis des P75-Wertes haben wir die Einnahmen damit vorsichtig angesetzt.
• Die Einnahmen aller 8 WKA werden in einer gesonderten Gesellschaft zusammen vermarktet. Wir erhalten 1/8 des Gesamterlöses. Somit ist das Ausfallrisiko für uns minimiert.
Die Ausgabenseite
• Wir haben alle Kostenpositionen betrachtet und die entsprechenden Verträge eingesehen, bzw. selbst verhandelt.
• Die möglichen Preissteigerungen haben wir mit 2,5 % pro Jahr eingerechnet.
• Die Zinsen werden wir auf die Tilgungslaufzeit festschreiben.
• Pro Jahr ist eine Kostenreserve für unvorhergesehene Ausgaben in Höhe von 10.000 Euro (plus Preissteigerung) angesetzt.
Der Genossenschaftsverband hat dies geprüft.
• Im Rahmen der Gründungsprüfung haben Wirtschaftsprüfer des Genossenschaftsverbandes unseren Businessplan, Ertragsrechnungen, Planbilanzen geprüft und für plausibel befunden.
Zuerst die schlechte Nachricht.
• Unter ungünstigen Umständen können auch Verluste eintreten. Keine Sorge, wir wollen dann kein Geld von Ihnen, eine Nachschusspflicht besteht nicht. Für eventuelle Verlustjahre werden Rücklagen gebildet.
Über die Gewinnverteilung entscheidet die Generalversammlung.
Gewinnerwartung
• Vergleichbare Windparks erzielen eine jährliche Rendite von 3 – 5 %
Steuern
• Die ausgeschütteten Gewinne unterliegen der Kapitalertragssteuer, die von uns einbehalten und an das Finanzamt abgeführt werden.
Wissenswertes zur Mitgliedschaft
Möglicher Mitgliederkreis
• Natürliche und juristische Personen mit Wohnsitz oder Standort in der Gemeinde Jade
Geschäftsanteil
• Jedes Mitglied zeichnet mindestens einen Geschäftsanteil zu 1.000 Euro
• Weitere Anteile sind möglich, bedürfen aber der Zustimmung des Vorstandes
• Summe der ausgegebenen Geschäftsanteile: 645.000 EuroKündigung Mitgliedschaft/Geschäftsanteil(e)
• Schriftlich mindestens 60 Monate vor Geschäftsjahresende
• Ausnahmen:1. Eigener Ersatz (Zustimmung Vorstand)
2. Warteliste GenossenschaftHaftung
• Die Haftung der Mitglieder ist auf den Geschäftsanteil beschränkt